Events

Seminar „In Würde zu sich stehen“ startet bald

„In Würde zu sich stehen“ (IWS) ist ein Gruppenprogramm für Menschen mit psychischen Erkrankungen, um sie bei Offenlegungsentscheidungen zu unterstützen. Es ist kompakt und besteht aus 3 Lektionen à 2 Stunden plus eine Auffrischungssitzung. Lektion […]

Fachthemen

Übersicht: Barrieren für psychisch kranke Menschen

Die Selbsthilfegruppe SPER aus Reutlingen hat sich Gedanken über Barrieren für psychisch erkrankte Menschen gemacht. Mit deren Erlaubnis wollen wir diese interessanten Ausführungen der Öffentlichkeit zugänglich machen: Im Beirat Selbsthilfe der Inklusionskonferenz des Landkreises Reutlingen […]

Fachthemen

Persönliche Einschätzung zur Lage der psychiatrischen Unterstützungsangebote in der Pandemie

Lesen Sie hier einen Bericht unseres Vorstandsmitglieds Carina Kebbel über die Lage der psychiatrischen Unterstützungsangebote  in der Pandemie – wir freuen uns über Weitergabe. Warum sich psychische Erkrankungen – meiner Meinung nach – nicht ins […]

Events

Rückblick Selbsthilfetag und Mitgliederversammlung

Wir freuen uns, dass unser Selbsthilfetag, am 6. November in Stuttgart, trotz schwieriger werdenden Corona-Situation stattfinden konnte.  40 Teilnehmer freuten sich darauf, sich wieder einmal persönlich sehen zu können. Im Vorfeld fand unsere zweite Mitgliederversammlung […]

Events

Seminar „In Würde zu sich stehen“ im März 22

„In Würde zu sich stehen“ (IWS) ist ein Gruppenprogramm für Menschen mit psychischen Erkrankungen, um sie bei Offenlegungsentscheidungen zu unterstützen. Es ist kompakt und besteht aus 3 Lektionen à 2 Stunden plus eine Auffrischungssitzung. Lektion […]

Fachthemen

Kommunikative Barrieren für psychisch belastete Menschen

Psychische Erkrankungen haben weitreichende Folgen für die Betroffenen. Es können sich Probleme am Arbeitsplatz ergeben. Daraus folgen sowohl finanzielle als auch (langfristig) gesellschaftliche Nachteile. Ein großer Anteil kommt aber auch den nicht sichtbaren Barrieren zu, […]

Bücher

Das Stigma psychischer Erkrankungen – Buch von Nicolas Rüsch

Mitgliedern, welche unsere Veranstaltungen besuchen, dürften Herrn  Nicolas Rüsch von der Universität Ulm sicherlich kennen. Der Professor setzt sich sehr für Psychiatrieerfahrene ein und beschäftigt sich mit der Stigmatisierung von psychisch Erkrankten und deren Folgen […]

Arbeitsgruppen

IPAGS – Interessenvertretung der Psychiatrie-Erfahrenen und Angehörigen stärken

Wir informieren Sie heute ausführlich über ein Projekt, deren Vorbereitung den LVPEBW in den letzten Jahren sehr beschäftigt hat und nun bereit zum Start ist: Interessenvertretung der Psychiatrie-Erfahrenen und Angehörigen im Gemeindepsychiatrischen Verbund stärken (IPAGS) Teilhabe […]

In eigener Sache

Aktuelle Übersicht IBB-Stellen und Patientenfürsprecher 2020

Patientenfürsprecher und IBB-Stellen vertreten unsere Rechte. Sie sind gesetzlich vorgeschrieben und erfüllen eine wichtige Funktion. Gerade in diesen Krisenzeiten werden diese wichtiger werden und vermehrt ihre Hilfe in Anspruch genommen werden. Deshalb veröffentlichen wir hier […]

In eigener Sache

Nachruf Dorothea Buck

Wir trauern um Dorothea Buck, die wohl bedeutendste Aktivistin für die Sache von psychisch erkrankten Menschen, die am 9.10.2019 im Alter von 102 Jahren friedlich eingeschlafen ist. Im Gegensatz zur heutigen Aktivisten, die nur möglichst […]