Erste Recoverycolleges im Aufbau

Ein Recoverycollege ist eine Bildungseinrichtung zum Thema Genesung von seelischer Erschütterung, in der selbst davon betroffene Menschen Kurse planen und durchführen – gegebenenfalls unterstützt von Menschen ohne Erfahrungen mit seelischen Krisen. Im Moment sind Recoverycolleges an mehreren Orten in Deutschland im Aufbau, teilweise auch die ähnlich konzipierten Empowermentcolleges. In Baden-Württemberg gibt es erste Initiativen  in Stuttgart, im Bodenseekreis und in Südbaden. 

Was ist Recovery? 

Recovery ist Haltung, Methode, Konzept und Prozess zum genesen beziehungsweise (wieder)erstarken von seelischer Erschütterung und geht davon aus, dass jeder Mensch unabhängig von der Schwere seiner psychischen Problematik die Chance auf ein gutes und erfülltes Leben hat, selbst wenn Symptome weiterbestehen. Der Glaube an eine solche Genesung, das Festhalten an Hoffnung auf Besserung, das Gelingen dem Geschehen einen Sinn zu geben sowie die Fokussierung auf Fähigkeiten und Stärken der Betroffenen sind zentrale Dimensionen des Recoveryansatzes. Menschen machen sich so auf ihren meist langen sogenannten Recoveryweg, der auch durch vorübergehende Rückschritte und Stagnation geprägt sein kann. Ziel ist es nicht, wie in der traditionellen medizinischen Recovery, den Zustand vor der seelischen Beeinträchtigung wieder zu erreichen, sondern sich weiter zu entwickeln, auch ohne vollständige Symptomfreiheit. 

Das Recoverykonzept ist zuerst in den USA und dann in Neuseeland aus der Selbsthilfebewegung entstanden im Rahmen des Kampfes für mehr Bürgerrechte und Selbstbestimmung in den 60iger und 70iger Jahren. Während in englischsprachigen Ländern inzwischen ganze Gesundheitssysteme recoveryorientiert arbeiten, stehen wir in Deutschland diesbezüglich immer noch am Anfang. 

Ideen für Recoverycolleges

Kursangebot für alle: Das Kursangebot wendet sich im Grunde an alle Bürger in Südbaden. Allerdings kann es auch Kurse geben die davon eine Teilgruppe in den Blick nehmen.

Die Kurse: Die Kurse werden von Menschen mit Erfahrungen mit seelischen Krisen geleitet und können dabei auch von Menschen ohne Krisenerfahrungen unterstützt werden. In den Kursen bilden die Dozent*innen und Teilnehmende eine Lerngemeinschaft. Auch die Dozent*innen verstehen sich als Lernende. Neben der Wissensvermittlung ist der Austausch innerhalb der Lerngemeinschaft von wesentlicher Bedeutung.

Koproduktion: Mit dem Konzept der Koproduktion werden Aufgaben gemeinsam gelöst und Macht- und Verantwortungsgefälle unter den Mitarbeitenden soweit möglich vermieden. Angestrebt werden eine gleichberechtigte Zusammenarbeit und ein Umgang auf Augenhöhe.

Post-trialogischer Ansatz: Das College verfolgt einen post-trialogischen Ansatz, das heißt, die häufig gelebte Rollenstarrheit von seelisch erschütterten Menschen, Angehörigen und Fachpersonen wird weit möglichst aufgelöst. Dadurch haben die von seelischen Problemen Betroffenen verbesserte Möglichkeiten zur Inklusion sowie deren Angehörige und Fachpersonen werden entlastet. Somit können sich alle am Genesungsprozess Beteiligten freier begegnen, sich als Bürger verstehen und ihre Rollen flexibler handhaben. 

Umgang im College: Im Recoverycollege wollen wir uns als ganzheitliche Wesen und vielfältige Menschen begreifen und begegnen: als Individuen in unterschiedlichen Lebenskontexten und mit den Fähigkeiten und Begabungen, die jeder von uns hat oder noch entdecken kann. Der Umgang im College soll respektvoll, wertschätzend, unterstützend und demokratisch sein. Selbstbestimmung, zwischenmenschliche Toleranz und Akzeptanz sind Werte, die uns verbinden. Darüber hinaus wollen wir auch einfach Freude teilen und Spaß miteinander haben.

Recovery im Recoverycollege: Im College werden als Prozess Genesung, Wachstum, Wiedererstarken und Entwicklung gefördert und angeregt. Recoverykonzept und Recoveryhaltung werden an alle Bürger weitergegeben und bei Einzelnen Recoveryprozesse angestoßen.

Personenzentrierung: Das Recoverycollege orientiert sich an den Bedürfnissen der Menschen, die sich dort begegnen, und hinterfragt permanent seine (vermeintlichen) institutionellen Zwänge.

Weiterentwicklung: Das College entwickelt sich in Diskussionen und Auseinandersetzungen der Mitwirkenden kontinuierlich weiter. Jedes Recoverycollege ist anders als alle anderen, ist offen für Neues und es findet dort ein ständiger Entwicklungsprozess statt.

Weitere Informationen

Hier finden Sie noch weiterre Informationen über Recoverycolleges:

Konzept des Recoverycollege Südbaden

Beschreibung RCS (Version 1.0)

Hier finden Sie das aktuelle Kursangebot des Recoverycolleges Gütersloh – ähnliche Kurse sind auch in den anderen Recoverycolleges vorgesehen.

Programmheft 02_2020