Fachthemen

Übersicht: Barrieren für psychisch kranke Menschen

Die Selbsthilfegruppe SPER aus Reutlingen hat sich Gedanken über Barrieren für psychisch erkrankte Menschen gemacht. Mit deren Erlaubnis wollen wir diese interessanten Ausführungen der Öffentlichkeit zugänglich machen: Im Beirat Selbsthilfe der Inklusionskonferenz des Landkreises Reutlingen […]

Fachthemen

Persönliche Einschätzung zur Lage der psychiatrischen Unterstützungsangebote in der Pandemie

Lesen Sie hier einen Bericht unseres Vorstandsmitglieds Carina Kebbel über die Lage der psychiatrischen Unterstützungsangebote  in der Pandemie – wir freuen uns über Weitergabe. Warum sich psychische Erkrankungen – meiner Meinung nach – nicht ins […]

Fachthemen

Psychisch krank: Welche sozialen Leistungen stehen mir zu?

Noch immer werden viele Menschen – auch in unseren Breiten – aufgrund einer psychischen Erkrankung stigmatisiert und ausgegrenzt. Die Vorurteile gegenüber ihnen sind groß und lassen sich zumeist nur durch persönliche Aufklärung entkräften. Nicht nur […]

Fachthemen

Offener Brief: Behandlungen von und Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen im Bereich der somatischen Medizin

Der Zugang zu einer optimierten Versorgung somatischer Beschwerden ist für Menschen mit psychischen Erkrankungen mitunter deutlich erschwert. Dazu hat der LVPEBW einen offenen Brief an die  Kassenärztliche Vereinigung und an die Krankenhausgesellschaft in Baden-Württemberg geschrieben. […]

Allgemein

Krankheitsbegriff in der Psychiatrie

Für viele Betroffenen stellt sich immer noch die Frage, was wir eigentlich sind.  Psychisch Krank, psychisch-behindert, beeinträchtigt, seelisch-erschüttert? Wir veröffentlichen hier zu diesem Thema einen Mailaustausch unserer Expertengruppe, welcher interessante Aspekte dazu aufzeigt. Sie können […]

Fachthemen

Kommunikative Barrieren für psychisch belastete Menschen

Psychische Erkrankungen haben weitreichende Folgen für die Betroffenen. Es können sich Probleme am Arbeitsplatz ergeben. Daraus folgen sowohl finanzielle als auch (langfristig) gesellschaftliche Nachteile. Ein großer Anteil kommt aber auch den nicht sichtbaren Barrieren zu, […]

Bücher

Das Stigma psychischer Erkrankungen – Buch von Nicolas Rüsch

Mitgliedern, welche unsere Veranstaltungen besuchen, dürften Herrn  Nicolas Rüsch von der Universität Ulm sicherlich kennen. Der Professor setzt sich sehr für Psychiatrieerfahrene ein und beschäftigt sich mit der Stigmatisierung von psychisch Erkrankten und deren Folgen […]

Allgemein

Ergebnisse des „Aktiven-Treffens“ in Stuttgart 28.08.20

Aktive Mitglieder unterstützen den Vorstand durch Mitarbeit und Ideen in Gremien uns Gesprächsrunden. Ein solches Treffen fand am in Stuttgart statt. Folgende Themen werden dem Vorstand von den Teilnehmenden des LVPEBW-Favoritentreffens zur weiteren Bearbeitung vorgeschlagen: […]